Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII.
Johannes XXIII., ein Papst des Aufbruchs, steht für die Gesamtkirchengemeinde mit ihren knapp 12.000 Katholiken auf den Fildern.
Die fünf Kirchengemeinden sind Mariä Himmelfahrt in Degerloch, St. Thomas Morus in Heumaden, St. Antonius in Hohenheim, St. Michael in Sillenbuch und die französische Kirchengemeinde Sainte Thérèse de l’Enfant Jésus.
Auf unserer Homepage ...
... finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Gemeinden, Termine, Übersichten zu den Pfarrbüros, zum Pastoralteam, zu sozialen Einrichtungen, Kindertagesstätten und Gruppierungen.
Die Seiten der Gemeinden erreichen Sie leicht über das bunte Menü-Symbol rechts oben.
Aktuelles aus den Gemeinden
Kino ganz nah: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Am 19.11.2025, 18 Uhr im Gemeindesaal von St. Thomas Morus
Die Nachbarschaftshilfe Heumaden nimmt zusammen mit der evangelischen Sarahgemeinde und dem SOS Kinderdorf am dritten Stuttgarter Filmfest der Generationen teil und zeigt diesen berührenden Film.
Weiterlesen … Kino ganz nah: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Rückblick auf das Martinsfest
Ein Schattenspiel in der Kirche erzählte die Geschichte vom heiligen Martin begleitet von Musik und Martinsliedern. Anschließend folgten ein farbenfroher Laternenumzug und Martinshörnchen – ein Fest des Teilens und des Lichts.
einfach mitsingen
Herzliche Einladung zum Mitsingkonzert am Freitag, 21. November
Bereits zum fünften Mal heißt es im Gemeindesaal: einfach mitsingen! Die durchweg gute Resonanz zeigt: singen macht Spaß, man trifft nette Menschen, verlebt eine schöne Zeit.
Auch an diesen Abend werden deutsche und englische …
Konzert zu Christkönig
am Sonntag, 23. November 2025, 17.00 Uhr in St. Michael, Sillenbuch
Der Degerlocher Orgelförderkreis lädt herzlich ein zu einem Benefizkonzert für die neue Orgel in Mariä Himmelfahrt, Degerloch
Missa „Salus Infirmorum“, op. 16 von Peter Griesbacher
und Werke für Orgel
Oldie-Revival-Abend: Ein musikalischer Ausflug in die goldenen Jahre
Ein stimmungsvoller Abend voller Nostalgie: Wolfgang Raible und Winfried Hagen begeisterten mit Hits der 50er–70er Jahre und sorgten für Spenden zugunsten des Fördervereins Mobile Jugendarbeit.
Weiterlesen … Oldie-Revival-Abend: Ein musikalischer Ausflug in die goldenen Jahre
Gottesdienst zum Jugendsonntag
am 23.11. wird der Jugendsonntag diözesanweit gefeiert.
In St. Antonius findet dazu um 11 Uhr die Eucharistiefeier statt, die von Jugendlichen und voices&more mitgestaltet wird.
Wir stellen uns im Gottesdienst dem Thema "anders-sein", "Einzigartigkeit" und somit klingt …
Bibelabende zum Thema Engel
Bis zum Januar 2026 finden im Pallotti-Quartier in Birkach (Gemeinde St. Antonius, Hohenheim) monatliche Bibelabende statt zum Thema Engel unter dem Titel „Siehe: Ich werde einen Engel schicken …“,
jeweils Mittwoch, 19 Uhr.
Handy sammeln für einen guten Zweck
Wir beteiligen uns an einer Handysammelaktion zugunsten von missio und Brot für die Welt. Alte Handys oder Tablets werden zum Recyceln und Wiederaufbereiten gesammelt – ein Beitrag zum Ressourcensparen!
Baustelle um den Kirchturm
Glocken und Kirchturmuhr derzeit außer Betrieb
Die seit Langem geplante Sanierung des Kirchturms St. Thomas Morus hat begonnen. Von Mitte Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember wird der Turm vom Gerüst verhüllt.
Neben Fassadenarbeiten werden die Schallläden um die …
Im ersten Vereinsjahr viel erreicht
Jahreshauptversammlung des Freundeskreis Kongo in Stuttgart e.V.
Pfarrer Dr. Jean Lukombo, bis vor zwei Jahren Seelsorger in den katholischen Kirchengemeinden Heumaden, Degerloch, Hohenheim und Sillenbuch, war in einem ländlichen Dorf in der Demokratischen Republik Kongo in einer kinderreichen …
Neu in unseren Gemeinden: Ramona Eisele
Wir begrüßen Ramona Eisele als neue Pastoralassistentin während ihrer dreijährigen Ausbildung.
Hier stellt sie sich vor:
Bibellesen mit Herz und Verstand
ab 06.10.205, jeweils montags von 19:00 -20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael
Im Oktober starten wie wieder mit dem Angebot, das Sonntagsevangelium der jeweiligen Woche nach der Methode der Lectio Divina – Bibellesen mit Herz und Verstand – zu lesen und miteinander ins Gespräch zu kommen.